Informationen
Mehr als 60 Jahre Motorsport in Lebusa
Ausgehend von den uns zugänglich gemachten Informationen wurde der Motorsport in den Jahren 1950/51 im ehemaligen Lehrlingswohnheim des VEG Tierzucht Lebusa gegründet. Hier wurde Motorsport in Form von Motorradleistungsfahrt angeboten. Dies geschah bis 1972 in erster Linie mit AWO-Motorrädern. Dann ruhte der Sport leider bis ich ihn 1975 nach meiner Armeezeit mit einigen Jugendlichen wieder mobilisierte. Wir bekamen Kleinkrafträder ES125/150, was sich dann immer weiter ausdehnte. Später bekamen wir TS 125/150 bzw. ETZ 125/150. Wir nahmen an Wettkämpfen im Kreis und Bezirk teil und führten LM-Läufe, die letzte DDR- und die erste Deutsche Meisterschaft durch.
Wir sind die “letzten” DDR- Meister und die ersten Deutschen Meister in der Klasse Jugend. Auf Grund dieser Erfolge und der guten Organisation dieser Veranstaltungen, waren wir 1992 Organisatoren der ersten DMV-Cups der heutigen Deutschen Meisterschaft. So erhielten wir eine Einladung zu einem Jugendlager der Ländergruppe Hessen im DMV. Dabei bekamen wir Einblicke in die Sportarten, die dort motorsportlich betrieben wurden und lernten den Jugendkartslalom kennen.
Dies alles wurde dann von uns aufgegriffen. Wir konnten von einem Club aus Neu-Isenburg ein Kart-Auto bekommen. Sportfreunde von dort unterstützten uns und unsere Kartgruppe. So kamen wir zum Motorsport beim MC Lebusa e. V. in Form des Motorradbiathlon und des Jugendkartslalom.
Hier waren wir viele Jahre Vorreiter. Es ist uns wichtig, dass wir unseren Sport ausüben können - das Alter unserer Sportfreunde spielt dabei keine Rolle. Mit dem Bau unserer Jugendkartanlage haben wir in Berlin und Brandenburg aber auch im gesamten Bundesgebiet wohl die besten Voraussetzungen geschaffen. Deshalb ein Dank an das Land Brandenburg, den LSB, LBM, die Gemeinde, den Deutschen Motorsportverband mit der MSJ, das Amt Schlieben sowie unsere
Sponsoren, die dazu beigetragen haben, dass wir diese Anlage derart ausbauen konnten. Unsere Motorsportler danken dies mit ihren sportlichen Leistungen.
Bilder aus mehr als 60 Jahren Motorsport beim Lebusa e. V. Abt. Motorradbiathlon
1950/51 bis ‘72 | Motorradleistungsfahrt Showprogramme zu Veranstaltungen |
1972 bis ‘75 | ruhte der Sport aufgrund fehlender Verantwortlicher |
1975 bis ‘90 | Motorradmehrkampf Kreis-, Bezirksmeisterschaften, Bezirkspokal |
1990 | letzte DDR-Meisterschaft, letzter DDR-Meister im Motorradmehrkampf in der Klasse Jugend |
Veranstaltung DMV-MSJ MOSV | 1. Deutsche Meisterschaft, erster Deutscher Meister im Motorradbiathlon, LM-Läufe Berlin-Brandenburg |
aus Motorradmehrkampf wurde Motorradbiathlon
1992 (Okt.) | 1. DMV - Cup (wurde später in Deutsche Meisterschaft umbenannt) |
1993 | Teilnahme an LM Berlin-Brandenburg und Deutsche Meisterschaft, Schaffung einer eigenen Strecke in Lebusa |
2002 | Auflösung der Strecke wegen Eigentümerwechsel |
2009 | Durchführung eines LM-Laufes im Motorradbiathlon auf der Strecke des MC Luckau in Alteno |
2010 | erneute Durchführung eines LM-Laufes Berlin-Brandenburg im Motorradbiathlon |
2011 | Durchführung LM-Lauf Berlin-Brandenburg in Alteno |
2012 | Durchführung LM-Lauf Berlin-Brandenburg in Alteno |
2013 | Durchführung LM-Lauf Berlin-Brandenburg als Einladungslauf zur DM am 05. und 06.10.2013 |
2013 | Durchführung der 15. Deutschen Meisterschaft seit Beginn in den Jahren 1990/92 beim MC Lebusa, Sven Schosnig (stellv. Sportleiter Biathlon) wird Vizemeister in der Einzelwertung Klasse 2 MZ, Thomas Brockmeier erreicht den 6. Platz in der Einzelwertung Klasse 2 MZ, MC Lebusa ist Deutscher Meister in der Mannschaftswertung |
20 Jahre Kartsport in Lebusa
Im Jahre 1990 waren wir in einem Jugendlager des DMV LG Hessen in Großheubach. Wir hatten dort die Möglichkeit, unseren Motorradsport und unser damaliges Showprogramm vorzustellen. Wir lernten die Motorsportarten Trial, Jugendkartslalom und vieles mehr kennen. So lernten wir den Sportfreund Eberhard Kudzus und die Sportfreundin Lieselotte Abb kennen. Beide gaben uns erste Starthilfe bei unseren Wettkämpfen und dem Training. Mit sieben Kindern fing unsere motorsportliche Betätigung im Jugendkartslalom an. Dabei waren:
- Marcel und Ricardo Böhm,
- Thomas Brockmeier,
- Marcel Hörig,
- Marcel Schulze,
- Marco Kaule,
- Ines Friedrich,
- Nancy Theuerkauf und
- Susanne Hinz sowie
- Manuel Witte,
- Maximilian Kneist und
- Ronny Lahr.
Danach stießen immer mehr Interessierte hinzu. Unsere Kartgruppe verändert sich ständig, was auch der gesellschaftlichen Situation geschuldet ist. Ein Dank allen Sportlern, die versuchen, von der Anfangsklasse bis zum Ende durch zu fahren, und auch deren unterstützende Eltern.
Links zum Teilen der Seite überspringen